Medicalholodeck Konferenz 2025

“Medicalholodeck verschafft mir eine Vogelperspektive auf die Wirbelsäule, bevor ich überhaupt den Operationssaal betrete. Diese Art von Einblick verändert alles.”

Auf der Medicalholodeck-Konferenz 2025 hielt der Neurochirurg Dr. Galal Elsayed einen überzeugenden Vortrag darüber, wie räumliches Computing und virtuelle Realität (VR) den chirurgischen Arbeitsablauf von der präoperativen Planung bis zur Patientenaufklärung verändern.

In dieser Präsentation führt uns Dr. Elsayed, Assistenzprofessor für Neurochirurgie am Och Spine, Weill Cornell Medicine, anhand realer Fälle vor, wie er Medicalholodeck in komplexe chirurgische Abläufe integriert. Sein Einsatz von 3D-Visualisierung, KI-unterstützter Planung und VR-basierter Patientenkommunikation stellt eine klare Veränderung dar, wie hochkomplexe Wirbelsäulenchirurgie heute angegangen werden kann.

Von CT-Schnitten zur 3D-Strategie

Die Wirbelsäulenchirurgie ist bekanntermaßen äußerst komplex. Mit 33 Wirbeln und der Notwendigkeit präziser Ausrichtung können selbst geringe Fehlberechnungen zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Dr. Elsayed zeigt, wie er Medicalholodeck nutzt, um Standard-CT-Scans in immersive 3D-Modelle umzuwandeln. Dadurch kann er Bandscheibenräume, Gefäßstrukturen und optimale Eintrittspunkte identifizieren, bevor ein einziger Schnitt erfolgt. In einem Beispiel ermöglichte ihm ein präoperativer Plan eine Korrektur der Wirbelsäulenkrümmung um 14 Grad, wobei alles zuvor in VR geplant wurde.

VR trifft KI: Planung, Messung und Automatisierung

Ein entscheidender Aspekt von Dr. Elsayeds Ansatz ist die Verbindung von VR und KI. Durch den Einsatz von Tools wie den Segmentierungsmodellen von Medicalholodeck automatisiert er die Identifikation und Messung der Wirbelkörper, beschleunigt die Planung und reduziert Fehler. Er sieht eine Zukunft, in der Modell-Kontext-Protokolle (MCPs) den Planungsprozess noch weiter automatisieren und KI-gesteuerte Workflows direkt in der VR-Umgebung ermöglichen.

Galal Elsayed

Galal A. Elsayed, M.D ist Assistenzprofessor für Neurochirurgie bei Och Spine am NewYork-Presbyterian/Weill Cornell Medicine und fungiert als Direktor für minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie bei Och Spine Queens. Sein klinischer Schwerpunkt liegt auf fortschrittlichen Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie, mit besonderem Interesse an minimalinvasiven und bildgeführten Ansätzen.

Dr. Elsayed ist auch maßgeblich daran beteiligt, Extended Reality (XR) und Spatial Computing in die chirurgische Planung und Ausbildung zu integrieren und damit neue Wege zu ebnen, um Präzision und Patientenergebnisse zu verbessern.

Bildfusion für chirurgische Präzision

Einer der herausragenden Momente im Vortrag ist die Verschmelzung von CT- und MRT-Scans in einer einzigen VR-Sitzung. Dr. Elsayed erklärt, wie die Überlagerung von Rückenmarksdaten direkt auf die Knochenanatomie es ihm ermöglichte, Nervenschäden während der Operation vorherzusehen und zu vermeiden. Seinen Worten zufolge half diese Einsicht, einen potenziellen Fall von Lähmung zu verhindern — etwas, das allein durch 2D-Bildgebung niemals möglich gewesen wäre.

Patientenwirkung und Zukunftsvision

VR hilft nicht nur Chirurgen – sie verändert, wie Patienten Pflege erleben. Dr. Elsayed stellt fest, dass das Verständnis der Patienten dramatisch verbessert wird, wenn sie ihre eigene Pathologie in VR sehen. Außerdem sieht er Medicalholodeck als einen wesentlichen Akteur in der globalen Bildung, etwa durch ein zukünftiges RxR-Chirurgie-Atlas: eine gemeinsame VR-Bibliothek mit aufgezeichneten Operationen, die Kliniker überall auf der Welt schulen kann.

Ein Neuer Standard für die chirurgische Planung

Dr. Elsayeds Präsentation macht deutlich: Virtuelle Realität in der Chirurgie ist nicht mehr experimentell – sie ist unverzichtbar. Von der Ausbildung über die Planung bis hin zur intraoperativen Führung gestaltet Spatial Computing die Möglichkeiten in der Medizin neu.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie info@medicalholodeck.com
Download